25.11.2024
BÜRGERWERKSTATT
Etwa 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerwerkstatt am 25.11.2024 beschäftigten sich mit Fragen rund um die Anbindung des Dresdner Nordens und der neuen Industriestandorte. Es wurden Impulsvorträge gehalten von Jan Pratzka (CDU, Dresdens Wirtschaftsbürgermeister), Frank Fiedler (Verkehrsentwicklungsplaner), sowie Hans Lieberoth (Leiter Verkehrsplanung bei den Dresdner Verkehrsbetrieben) und Torsten Schein (Leiter Personalabteilung ESMC).
Anschließend wurde an verschiedenen Thementischen miteinander diskutiert. Wie könnte der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut und gestärkt werden? Wie könnten Angebote für die „letzte Meile“ aussehen, damit Pendler aus der Stadt und dem Umland gern auf den ÖPNV umsteigen? Welche Radrouten gibt es und welche fehlen? Wo gibt es für Radfahrende gefährliche Punkte, Stellen, Streckenführungen?
Die Ergebnisse der Bürgerwerkstattfinden Sie hier: Ergebnisse der Bürgerwerkstatt: Mit Rad, Bus und Bahn in den Dresdner Norden pendeln? – Netzwerk Dresden Nord
08.06.2023
BÜRGERFORUM MIT OB DIRK HILBERT
Auf Einladung des Netzwerk Dresden Nord nahm ich am 7. Juni 2023 am Bürgerforum mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert teil. Viele Themen der Infrastruktur bewegen die Menschen im Dresdner Norden: Warum wurde der Neubau der Schwimmhalle in Klotzsche zunächst abgesagt? Wann gibt es ausreichend Schulplätze im Dresdner Norden? Wann wird die Verkehrsinfrastruktur an den stetigen Zuzug angepasst?
Es war ein sehr interessanter Abend. Nicht etwa die Antworten des OB trugen dazu bei, sondern der Austausch mit den Mitstreitern vom Netzwerk Dresden Nord, den anwesenden Stadträtinnen, Ortschaftsräten aus Langebrück und Stadtbezirksräten aus Klotzsche. Die Dokumentation wird demnächst vom Netzwerk Dresden Nord veröffentlicht.
A.K.